48,56 Prozent der Pirnaer haben von ihrem Wahlrecht gebrauch gemacht und sich an der Wahl des neuen Stadtrates beteiligt. Das vorläufige Wahlergebnis sieht wie folgt aus:
CDU 34,13%, Die LINKE 19,18%, PB 12,01%, FW 9,04%, SPD 8,93%,
NPD 8,50%, DIE GRÜNEN 5,19%, FDP 3,01%
Folgende Personen haben somit den Einzug in das Stadtparlament geschafft:
CDU (10 Sitze) – Matthias Hentschel, Ursula Görke, Uwe Gebauer, Peter Baldauf, Frank Ludwig, Tim Lochner, Thomas Gischke, Katrin Lässig, Hans-Peter Schwerg, Gernot Heerde
DIE LINKE (6) – Tilo Kloß, Jutta Häcker, Claus-Dieter Hampel, Ina Leonhardt, Frank Protze Lindner, Karl-Heinz Hennig,
PB (3 Sitze) – Wolfgang Heinrich, Peter Tränkner, Walter Matzke
FW (2 Sitze) – Bernd Kühnel, Ulf Weise
SPD (2 Sitze) – Ralf Wätzig, Ulrich Kimmel
NPD (2 Sitze) – Mirko Liebscher, Olaf Rose
DIE GRÜNEN (1 Sitz) – Franziska Kuhne
Im Vergleich zur Wahl 2009 konnte die CDU deutlich zulegen (+3,62%). Auch die Partei DIE LINKEN und die NPD, sowie die Pirnaer Bürgerinitiativen konnten ihr Wahlergebnis verbessern. Die Verlierer der Wahl sind die Freien Wähler (-6,47%) und die FDP (-2,69%). Die Liberalen sind somit nicht mehr im Stadtrat vertreten.